In der Primarschule erwerben und festigen die Schülerinnen und Schüler vom 1. bis zum 6. Schuljahr verschiedene Grundfertigkeiten. Sie gewinnen Einsichten in die Umwelt und lernen Arbeitstechniken kennen. Ab dem 3. Schuljahr lernen die Kinder als erste Fremdsprache Französisch, ab dem 5. Schuljahr Englisch. Die Schwerpunkte und Zielsetzungen des Unterrichts sind im kantonalen Lehrplan festgelegt.
Stephan Zimmermann
Ansprechperson & Schulleiter
Adresse
Schulhausstrasse 51
3293 Dotzigen
032 351 22 42 (Lehrerzimmer)
www.primdotzigen.ch
In der Oberstufe werden die Schülerinnen und Schüler vom 7. bis zum 9. Schuljahr auf weiterführende Schulen, Berufslehren oder andere Bildungswege vorbereitet. Der Unterricht fördert sowohl fachliche Kompetenzen als auch persönliche und soziale Fähigkeiten.
Die Jugendlichen vertiefen ihre Kenntnisse in den Kernfächern und setzen sich mit zunehmend komplexeren Themen aus Gesellschaft, Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft auseinander. Die bereits erlernten Fremdsprachen Französisch und Englisch werden weitergeführt und ausgebaut.
Zudem werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Berufswahl vorbereitet – unter anderem durch Berufsinformationsveranstaltungen, Schnupperlehren und individuelle Standortbestimmungen.
Die Schwerpunkte und Ziele des Unterrichts richten sich nach dem kantonalen Lehrplan, der eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Bildung sicherstellt.
Lukas Rubin
Ansprechperson & Schulleitung
Adresse
Schulhausstrasse 55
3293 Dotzigen
032 531 75 11 Sekretariat der Schulen Dotzigen
032 531 75 12 Büro Schulleitung
mail@osd.ch
www.osd.ch
Das Schuljahr beginnt Mitte August und endet Anfang Juli. Die Kinder und Jugendlichen haben 39 Wochen Unterricht pro Jahr.
Die Schulsozialarbeit ist für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen und Schulleitungen ein niederschwelliges, kostenloses Beratungsangebot zu allen sozialen Themen. In vertraulichen Gesprächen suchen die Mitarbeitenden nach Lösungen. Wichtig ist auch die präventive Arbeit gemeinsam mit den Lehrpersonen, zum Beispiel in den Themenbereichen Gesundheit, Mobbing, Online-Konsum oder Sucht. Ziel der Tätigkeiten ist, dass alle Kinder und Jugendlichen gerne zur Schule gehen und sich sicher fühlen.
Die Schule Dotzigen arbeiten mit der Kinder und Jugend Fachstelle Lyss und Umgebung zusammen.
Zuständige Person für die Primarschule und OS Dotzigen
Laura Gürber
laura guerber@lyss.ch
079 347 17 94
Die Gesundheitsförderung der Kinder und Jugendlichen ist wichtiger Teil des Angebots an den Thuner Schulen.
Schulärztlicher Dienst
Gemäss kantonaler Vorschrift werden Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit insgesamt drei Mal kostenlos durch eine Ärztin oder einen Arzt untersucht.
Schulzahnärztlicher Dienst
Gemäss kantonaler Vorschrift ist es für alle Schülerinnen und Schüler und Kindergartenkinder obligatorisch, sich einmal pro Jahr zahnärztlich untersuchen zu lassen.
Untersuchung Kopfläuse
Was ist zu tun, wenn Ihr Kind Kopfläuse hat? Informationen zu Läusen und Nissen sowie zur Läuseuntersuchung an der Primarschule finden Sie durch das Schulsekretariat.