Schutz und Rettung

Die Feuerwehr Oberes Büren Amt und die Zivilschutzorganisation Regio Büren sorgen gemeinsam für Sicherheit und Hilfe in ausserordentlichen Lagen. Beide Organisationen sind als Milizsystem organisiert und rund um die Uhr im Einsatz – an 365 Tagen im Jahr.

Die Feuerwehr übernimmt Aufgaben im Bereich Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Ereignisbewältigung im Alltag, während der Zivilschutz bei Grossereignissen, Katastrophen oder in unterstützender Funktion für andere Blaulichtorganisationen zum Einsatz kommt.

Mehr Informationen zu den beiden Organisationen finden Sie auf den jeweiligen Websites:


Kantonspolizei Bern

Die Kantonspolizei hat den Auftrag und das Ziel, den Kanton Bern zu einem der sichersten der Schweiz zu machen. Mit rund 2’700 Mitarbeitenden steht sie rund um die Uhr für Sie im Einsatz. Hier finden Sie die Kontaktdaten der Polizeiwache Büren.

Regionales Führungsorgan (RFO)

Das Regionale Führungsorgan ist für die Koordination von Krisen- und Katastrophenbewältigungen auf regionaler Ebene verantwortlich. Es arbeitet eng mit kantonalen und nationalen Stellen zusammen, um die Einsatzkräfte und Informationen zu koordinieren und die Bevölkerung zu schützen. Ihre Aufgaben umfassen Planung, Führung und Unterstützung in Notfallsituationen, wie Naturkatastrophen oder technischen Störungen.

Kontakt

RFO Gemeindeverabdn öff. Sicherheit Regio Büren

info@regiobueren.ch

Notfalltreffpunkt Dotzigen

Bei Katastrophen und in Notlagen wie beispielsweise einem Erdbeben, einem schweren Unwetter oder einem längerdauernden, grossflächigen Stromausfall dienen Notfalltreffpunkte als Anlaufstelle für die lokale Bevölkerung. Dort erhalten die Menschen Informationen über die aktuelle Lage und bei Bedarf Unterstützungsangebote wie die Abgabe von Gütern des täglichen Bedarfs. Weitere Informationen finden Sie hier.

Für die Gemeinden Dotzigen, Büetigen und Diessbach ist folgender Notfalltreffpunkt definiert:

  • Zivilschutzanlage Dotzigen, Rigigässli 11, 3293 Dotzigen

Für die Gemeinde Büetigen und Diessbach sind Kommunikationszellen vorgesehen, welche in einer Notlage mit dem Notfalltreffpunkt in Dotzigen kommunizieren soll. 

Zu welchem Zeitpunkt welche Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, erfahren Sie via Radio, Alertswiss oder über die Gemeinde.

Logo Einwohnergemeinde Dotzigen

KONTAKT & ÖFFNUNGSZEITEN

Kontakt

Gemeindeverwaltung Dotzigen
Rigigässli 7
3293 Dotzigen

Telefon 032 351 24 94
gmndschrbrdtzgnch

Öffnungszeiten

Montag
08:00 – 12:00
14:00 – 18:00

Dienstag
geschlossen

Mittwoch
08:00 – 13:00

Donnerstag
08:00 – 12:00
14:00 – 16:30

Freitag
geschlossen

Terminvereinbarungen sind nach vorgängiger Absprache auch ausserhalb der ordentlichen Schalteröffnungszeiten möglich.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen